Festivalinfos A-Z
Auf dieser Seite geben wir euch noch mal die wichtigsten Informationen rund um das Harleyville Festival 2025.
Diese Infos von A-Z stellen lediglich einen kleinen aber wichtigen Auszug unserer AGB’s dar. Für einen reibungslosen Ablauf möchten wir Euch bitten, diese durchzulesen.
Desweiteren erklärt ihr Euch mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes bereit, unsere AGB’s zu akzeptieren.
Die kompletten AGB’s könnt ihr HIER nachlesen.
Anreise
Mit dem PKW:
Autobahn A30/Abfahrt Ibbenbüren: folgt der Beschilderung Richtung Ibbenbüren und gebt ins Navi folgende Adresse ein:
Mühlenweg 126, 49479 Ibbenbüren
Abreise
Don’t drink and Drive ;-)!
Alkohol
Wir verkaufen keine Spirituosen an Jugendliche unter 18 Jahren und kein Bier an Jugendliche unter 16 Jahren.
Bands
Welche Band an welchem Tag spielt können wir aktuell noch nicht sagen. Bestätigt sind aktuell:
Dark Sky, Snow White Blood, Lords of Salem, Tafkat, Hellgun, Unglaublicher Vorfall und Sounds & Colours.
More to come…
Benefiz
Wie ihr vielleicht wisst, ist das Harleyville Festival als Benefizveranstaltung konzipiert.
Auch 2025 stellen wir an beiden Veranstaltungstagen eine Spendenbox auf, die gerne mit Geld gefüttert werden darf beziehungsweise „soll“.
Alle Spenden in der Spendenbox gehen ohne Umwege zu 100% an die ‚Deutsche Krebshilfe‘.
Camping
Ein Campen in Zelten können wir 2025 nicht anbieten. Die Planung, Durchführung und Organisation kann unser kleiner Verein einfach nicht stemmen. Hier bitten wir um Euer Verständnis.
Jedoch bieten wir eine begrenzte Campingmöglichkeit für Wohnmobile an. Wohnmobilstellplätze haben wir bewusst nicht mit ins Ticketing aufgenommen. Diese können unter womo@harleyville-festival.de angefragt werden. Hier bearbeiten wir nach E-mail Eingang. Mailt uns Euer Womo Kennzeichen und die Anzahl der Übernachtungspersonen. Ihr bekommt dann eine Bestätigungmail von uns. Der Wohnmobilstellplatz kostet für 2 Übernachtungen von Fr-So 30,00€. Pro Übernachtungsperson sind 10,00€ für zwei Übernachtungen fällig. Das Betreten des Wohnmobilgeländes ist nur mit ensprechendem Campingbändchen möglich. Eure Wohnmobile stehen autark d.h die Wohnmobilstellplätze sind ohne Wasser und ohne Strom. Die Entsorgung der Chemietoilette und des Grauwassers ist strengstens untersagt.
Diebstahl
Wir übernehmen keine Haftung für Diebstahl auf dem Veranstaltungsgelände.
Early Bird
Sichert euch Euer „Early Bird“-Kombiticket zum Vorzugspreis von 48,00€. Jugendliche von 12 bis 17 Jahren sowie Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis zahlen einen vergünstigten Preis in Höhe von 40,00€. Die „Early Bird“-Tickets sind in der Stückzahl limitiert und können online über unsere Ticketseite sowie über unsere Vorverkaufsstelle, im Cafe „täglich“, Neumarkt 29 in 49477 Ibbenbüren, erworben werden. Wenn die „Early Bird“-Tickets ausverkauft sind, wird es nur noch Tickets zum regulären Preis geben. Die Preise sind höher – allerdings noch nicht von uns kalkuliert und werden zu gegebener Zeit von uns bekannt gegeben.
Einlasskontrolle
Der Einlass erfolgt nur mit gültigem QR-Code oder gegen Vorlage Eures Hardtickets. Habt ihr ein vergünstigtes Ticket gekauft, erfordert das einen Altersnachweis oder die Vorlage eures Schwerbehindertenausweise direkt bei der Einlaßkontrolle. Am Eingang wird Euer QR-Code eingescannt und gegen ein Festivalbändchen eingetauscht.
Der Zutritt zum Veranstaltungsgelände erfolgt nur mit angelegtem Festivalbändchen.
Essen
Diverse Imbissstände und/oder Foodtrucks werden vor Ort sein.
Fundsachen
Wir übernehmen keine Haftung für verloren gegangene Gegenstände.
Fundsachen können an der Einlasskontrolle abgegeben und abgeholt werden.
Garderobe
Können wir leider keine anbieten.
Gehörschutz
Unser Tontechniker am Mischpult regelt und steuert die Lautstärke.
Unter Umständen kann es auch mal etwas lauter werden.
An der Einlasskontrolle liegen kostenlose Gehörstöpsel für euch bereit. Für Kinder empfehlen wir ausdrücklich speziell angepassten Gehörschutz zu tragen. Diese werden am Eingang nicht verteilt und sind von den erziehungsberechtigten Personen mitzubringen.
Für Gehörschäden übernehmen wir daher keine Haftung!
Gelände
Bei dem Festivalgelände handelt es sich um die Festwiese des Mettinger Schützenvereins Querenberg. Rein Info halber möchten wir anmerken, dass die Fortbewegung auf dem Gelände, je nach Wetterlage, für Rollstühle, Kinderwagen, Buggies und Gehhilfen ein kleines Hinderniss darstellen kann. Dies haben wir im Blick und werden uns bemühen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um das Gelände für alle befahr- und begehbar zu machen – können das aber nicht garantieren.
Hotel
Für diejenigen von Euch, die einen weiten Anreiseweg haben und nach dem Festival nicht mehr nach Hause fahren möchten, empfehlen wir die Übernachtung im Hotel Leugermann.
Hunde
Laute Musik bedeutet für unsere Vierbeiner Stress.
Daher werden Hunde nicht auf das Gelände gelassen.
Inklusion
Es wird ausgeschilderte Behindertenparkplätze in Veranstaltungsnähe geben, barrierefreie WC’s und für Rollstuhlfahrer*innen einen Bereich, der eine freie Sicht auf die Bühne gewährleistet.
Jugendschutz
Nehmen wir sehr wichtig!
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person besuchen. Erziehungsberechtigte sind die „natürlichen/leiblichen“ Eltern bzw. Adoptionseltern.
und/oder
- Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren haben nur Zutritt zur Veranstaltung in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person oder einer erziehungsbeauftragten Person. Zum Beispiel, wenn Eltern mit ihrem eigenen Kind und dann mit einem*r Freund*in des eigenen Kindes das Festival besuchen möchten. In diesen Fällen ist unbedingt ein ausgefüllter Erziehungsauftrag der leiblichen (Adoptiv-)Eltern des/der nicht eigenen Kindes/Jugendliche*n mit sich zu führen und am Eingang vorzuzeigen.
Eine personensorgeberechtigte oder erziehungsbeauftragte Person kann nur eine minderjährige Person (ein*e Kind/Jugendliche*r, für das/die die begleitende Person keine Erziehungsberechtigung besitzt) auf das Festival begleiten. Hierbei werden die eigenen (Adoptiv-) Kinder dann nicht mitgezählt.
Einen Erziehungsauftrag könnt ihr HIER herunterladen. Fragen rund um das Thema Jugendschutz werden von unserer Jugendschutzbeauftragten beantwortet: silvia@harleyville-festival.de
Kinder
Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt!
Medien
Ein Kamerateam wird am Tag der Veranstaltung zugegen sein, um Bild-, Video- und Tonaufnahmen zu machen.
Diese sind für die Veröffentlichung auf unserer Homepage und zur Bereitstellung auf sämtlichen Socialmediakanälen wie Facebook, Instagram, Youtube etc. … vorgesehen.
Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklärt ihr Euch ausdrücklich und entgeldlos damit einverstanden, dass Fotos und/oder Videoaufnahmen von Euch gemacht und veröffentlicht werden.
Merch
Wir können euch einen kleinen aber feinen Merchstand präsentieren.
T-Shirts, Hoodies, Zoodies, Caps etc. … werden wir direkt am Veranstaltungstag anbieten können. Auch wird es 2025 wieder ein neu designtes Festival-Shirt geben. Dieses werden wir Euch rechtzeitig präsentieren!
Parken
PKW-, Behinderten- und Fahrradstellplätze sind ausgeschildert. Ein Parken Eures PKW’s bzw. das Abstellen Eures Zweirades ist nur auf ausgewiesenen Parkplätzen/Stellflächen erlaubt.
Tageskarten
Tageskarten für Freitag oder Samstag sind jetzt erstmal nicht vorgesehen. Je nach Vorverkaufsentwicklung können wir zu einem späteren Zeitpunkt nachsteuern. Dann kann es Tageskarten im Vorverkauf oder an der Tageskasse geben. Das können wir allerdings in der jetzigen Planungsphase nicht gewährleisten.
Mit ehrenamtlichen Helfer*innen und allen Bandmitgliedern erwarten wir eine Publikumsgröße von 600 Personen.
Mehr möchten wir unter keinen Umständen Einlass gewähren. Keine Ausnahme :-)!
Timetable
Ist in Planung. More to come …
Umtausch
Eine Rückgabe, Rückerstattung oder einen Umtausch Eures Online Tickets/Hardtickets gegen Geld ist nicht möglich. Als kleiner Verein und Veranstalter können wir das einfach nicht stemmen. Vielleicht hast du ein Familienmitglied, ein Freund in deinem Freundeskreis oder ein Arbeitskollege Interesse dein Ticket zu übernehmen!?
Hast du Fragen rund um das Ticket?
Schreib uns eine E-mail an: tickets@harleyville-festival.de
Vorverkauf
Euer Ticket unterm Kopfkissen ist unser Ticket für mehr Planungssicherheit. Möchtet ihr unser Festival besuchen, bitten wir Euch Tickets frühzeitig im Vorverkauf zu sichern. Es schont Euren Geldbeutel und unsere Nerven. Die Tageskasse nehmen wir als Veranstalter gerne mit … Euer Eintrittsgeld werden wir allerdings nur dann entgegennehmen können, wenn die Einnahmen aus dem Vorverkauf eine Durchführung des Harleyville Festivals ermöglicht hat.
WC
Gibt es reichlich. Es wird u.a ein barrierefreies WC aufgestellt. Ein Wildpinkeln ist nicht erwünscht.
Wertmarken
Ausschließlich an den Getränkeständen ist das bezahlen in Form einer Wertmarkenkarte möglich. Diese bekommt ihr an der Einlasskontrolle. An allen anderen Ständen kann mit Bargeld bezahlt werden. Nicht eingelöstes Guthaben eurer Wertmarkenkarte könnt ihr beim Verlassen des Festivals wieder gegen Geld zurücktauschen.
Wetter
und fast zum Schluss … das Wetter! Wir behalten uns vor das Festival abzubrechen oder abzusagen. Hier halten wir uns an Vorhersagen und Wetterwarnungen durch den Deutschen Wetterdienst (DWD).
Wohnmobilstellpätze
Können wir 2025 erstmalig in begrenzter Anzahl anbieten. Weitere Infos unter Camping
Weitere Informationen, kurzfristige Änderungen oder wichtige Neuigkeiten gibt es über Homepage. Schaut regelmäßig vorbei. Besonders in der Woche vorm Festivalstart!
… falls ihr noch Fragen an uns habt, dann meldet euch gerne unter verein@harleyville.de. Wir sind bemüht, so gut wie eben möglich, eure Fragen zu beantworten.
Euer Festivalteam:-)
–
l